Viele Verspannungen sind Folgen (lebens-) langer Gewohnheiten und uns oftmals nicht bewusst. Andere rühren von Operationen, Entzündungen, Unfällen. Viele entwickeln sich aus (alter) emotionaler Anspannung. Es entstehen Haltungsmuster, die alleine oft nur schwer zu verändern sind. Der Körper verliert an Flexibilität und das Gewebe wird fester.
Körpertherapie
ist das gemeinsame Erkunden spezifischer Beschwerden, individueller Haltungs- und Bewegungsmuster, Unsicherheit und/ oder Angespanntheit.
Ziel ist es, Einschränkungen zu verringern, den eigenen Körper in seinem Ausdrucksmöglichkeiten besser kennen zu lernen und/ oder Wege zu finden, (An-) Spannungen besser regulieren zu können.
Techniken sind Berührungen, Bewegungserkundungen, Atemübungen, Imagination, Gespräch u.a.
Rolfing®
geht in die Tiefe, wirkt in der Muskulatur, den Faszien, den Schichten, die die Muskeln umhüllen und voneinander trennen. Die individuelle Haltungsstruktur ist Ausgangspunkt der Analyse, der Behandlungsansatz folgt unserer Auf- und Ausrichtung im Schwerkraftfeld der Erde.
Die Berührungen sind langsam, kraftvoll oder sanft, je nachdem, welcher Impuls für das Gewebe nötig ist.
Rolfing-MovementTM
stellt Bewegungsmuster in den Mittelpunkt. Das Kennenlernen des Wie des Gewohnten führt zum Erkennen des Wie-anders im Alltag. Das Erkunden neuer Möglichkeiten bringt mehr Leichtigkeit, Kraft und Ausdruck in die Bewegungen.
Faszien- Massage
löst gezielt verklebte Faszienschichten, die die Beweglichkeit einschränken und/ oder Beschwerden verursachen.
(Entspannungs-) Massage
führt über sanfte und langsame Berührungen zu einem Loslassen von Anspannung. Hierdurch verbessert sich das Gefühl zum eigenen Körper und der Entspanntheit im Alltag.
Tiergestützte Therapie
mit dem Therapiehund Flori (Shi Tzu) verringert Angst vor Hunden, erlaubt freudvolles Spielen und erleichtert den Kontakt zu den eigenen Gefühlen.